Last Update: 24.12.2017
Release 0.10.4 - 24.12.2017
- NEU:
- BR101-Metropolitan
- Metropolitan
- E94.5
- Leichttriebwagen SVG
- Schienenbus, Bauart Henschel
- Schienenzeppelin
- Vosloh G2000BB in zwei Versionen
- NeuhaldenslebenerEisenbahn T 03
- Elok E01
- Elok E91.3
- Posttriebwagen ET174
- Preußischer ET531
- Triebwagen DR713/ 714
- Triebwagen ET89 mit Steuerwagen ES89 und Beiwagen BW89
- Triebwagen ET403
- Gelenkwagen_Sggrss733 für fl. Lebensmittel, Kühlwaren, Stückgut
- Kesselwagen Zacens
- Kühlwagen 1880
- Schnellzugwagen 3. Kl. C4üpr11
- Spezialwagen GGkxr für landw. Güter und Stückgut
- Postwaggon Post4-a17
- Bahnpostwagen r-a/24,2
- Postwagen 2ss-t15
- Laaijrs567
- Laakklps608
- Laaps565
- LAG Nr. 772
- LAG Nr. 891 Stückgut
- LAG Nr. 891 Vieh
- Drehgestell-Flachwagen Rbns641
- Drehgestell-Flachwagen Rils653 Stahl
- Drehgestell-Flachwagen Rils653 Stückgut
- Drehgestell-Flachwagen Rnoos644
- BR IK, Berliner U-Bahn
- Bahndienstwagen 262
- gedeckter Güterwagen GGhs Bromberg
- gedeckter Güterwagen Habbiins352
- gedeckter Güterwagen Hbbills311
- Laaijrs567
- Laakklps608
- Laaps565
- Eisenbahntunnel 40 und 60 kmh
- Gleise 40 und 60 km/h
- Lagerschuppen Hannover und Grombach
- Erweiterungsgebäude Wasserturm BW Heidelberg
- U-Bahnhof Marienplatz München
- Eisenbahndepot Lokschuppen Rinteln
- Hochgeschwindigkeitstunnel 280 km/h
- Straßentunnel 20, 40, 50, 70 km/h
- Markt 1800, alle Klimazonen
- Windmühle 1800, alle Klimazonen
- Baustoffhandel 1800
- Platzhalter Fernheizungsrohre und Hecke
ÄNDERUNGEN:
Zuckerfabrik (Norddt.) [NDT_alte_Zuckerfabrik_NIC] auf intro_year=1800 gesetzt
Bauernhof (Norddt.) [NDT_alterBauernhof_NIC] auf intro_year=1800 gesetzt
Autohaus (Süddt., 1982) [AVL_Autohaus_NIC] auf intro_year=1982 gesetzt
Geräte-/Maschinenhersteller (1909) [Maschinenhersteller_NIC] verbraucht Bretter statt wie bisher PE-Granulat
Output der alten_werft entfernt, die nun ein Endverbraucher ist.
Eisenbahntunnel 90 km/h - retire_year auskommentiert
Neue Sortierung diverser Strabas im Depot
Kutschen für Stückgut und Kühlwaren: intro_year auf 1800 gesetzt (war 1825)
- KORREKTUREN:
- Ausrichtung mehrerer Dampfloks und Waggons verbessert
Release 0.10.3 - 06.08.2017
- NEU:
Eisenbahn
- Lok Alstom H3 Diesel
- Lok Alstom H3 Akku
- Diesellok Vossloh-G400B
- TW NE81 (BR626)
- BR 672
- Stadler RS1
- Sächsischer Bpw 1860
- Cargosprinter für Stueckgut
- Cargosprinter für flüssige Lebensmittel
- Cargosprinter für Kühlwaren
- Gleiskraftwagen SKL26 mit Anhänger für Schüttgut
- Schneepflug Bauart Meiningen in zwei Versionen
- ICE3
- Kesselwagen BLME42P
- Preußischer Langholzwagen1900
- Staubgutwagen Uacs
- Güterwagen 1835 für Stahl
- Güterwagen 1835 für Stückgut
- offener Güterwagen 1850 für Getreide
- offener Güterwagen 1850 für Vieh
- gedeckter Güterwagen 1895 für Getreide
- gedeckter Güterwagen 1895 für Stückgut
- gedeckter Güterwagen 1895 für Vieh
- vierteiliger Autotransporter Hcceerrs330
- Kfz-Transportwagen 1979
- Hechtwagen AB4ue23a
- Langholzwagen RhEB1840
- Schiffe
- Passagierschiff Alsterschwan
- Passagierschiff Anita Ehlers
- Spielergebäude
- Schwebebahnhof96
- Schwebebahnhof128
- Anleger 1903
- Frachthafen 1900
- Fabriken
- Buchhandlung
- Gastwirtschaft mit Laden
- Pascales Tankstelle
- Kaufhaus 1912
- Maschinenfabrik 1800
- Schlachthaus 1800
- Stadtgebäude
- animierte Werbetafel Kaffee-Casino
- ÄNDERUNGEN:
- Frachthafen klein, Grafik aufgehellt
- Ausrichtung der Schiffe verbessert
- Adler Schüttgutwagen Gewicht auf 2t reduziert
- offener Güterwagen 1835 Schüttgut in offener Güterwagen 1850 Schüttgut umbenannt
- Autotransporter alt auf intro_year 1905 gesetzt
- gedeckte Güterwagen 1924 und 1950 Gewicht auf 12t reduziert
- offener Güterwagen Nürnberg - intro_year auf 1874, retire_year auf 1935, speed auf 60 gesetzt
- Strabaschiene30 intro_year auf 1865 gesetzt
- Stahlbrücke 160km/h auf intro_year 1906 gesetzt
- Hochbahnhöfe mit Bahnsteigen versehen
- Konserven zu Dosenessen geändert
- Maschinenfabriken in Gerätehersteller umbenannt
- alte Gastwirtschaft auf intro_year=1800 gesetzt
- Hochstraße130 Pfeiler geändert
- Sandgrube1800 tiefer gelegt
- KORREKTUREN:
- Betriebskosten bei der BR 78 rückwärts auf 1.04 Simutaler korrigiert
- Hochbahngleise 90 und 160 Grafiken verbessert
Release 0.10.2 - 28.07.2017
- NEU:
Eisenbahn
- Akkutriebwagen AT1 sowie ETA150 und ESA150
- Ferkeltaxe VT172 und VB172
- VT 10
- C3pr preussische Staatsbahn
- BR 112
- BR 143
- E 36
- E 95
- Lok Vectron AC
- Postwaggon PwPost4ü-28
- Postwagen 2ss-t13
- Reko-Postwagen Post3-cl12,8
- Sdgmns743_Post
- Sdgmns743_Vieh
- Geschlossener Güterwagen Gbs252 Vieh
- Selbstentladewagen Tals 966
- Gedeckter Schüttgutwagen Tanoos-y898
- Rekowagen Baag
- Rekowagen Bghw
- alte offene Güterwagen für Schüttgut, flüssige Lebensmittel, Siloware
- Straßenbahnen
- Berliner Pferdebahnwagen ab 1865
- Schiffe
- Hafenbarkasse Hafendockter
- Silotransporter: Dampfschiff Braunfels, Frachter Typ Boizenburg, Frachter Esslingen
- Siloschleppkähne: Holzschleppkahn, Schute No. 9, Schute ALR 7
- Fahrwege
- drei neue Bahnübergänge (1835, 1851, 1916) (The Transporter)
- Spielergebäude
- Erweiterungsgebäude Hochbahn
- Hochbahn 210km/h
- Passagieranleger ab 1720
- altes Schiffsdepot ab 1720
- Fabriken
- Getreidehof
- Hochofen Schmalkalden (1800)
- Textilfabrik 1800
- Tierfutterproduzent Norddt. (1920)
- Brennstoffhandel für Holz, Kohle, Oel ab 1835
- Sandgrube (1800)
- Attraktionen
- Headquarter 7
- Spezialbauten
- kleiner Park
- Skaterbahn
- ÄNDERUNGEN:
- Bahnpostwagen_mr-a26 intro_year auf 1956 gesetzt
- Bahnpostwagen_mr-a26 rot intro_year auf 1971 gesetzt
- StrabaDepot Naumburg intro_year auf 1800 gesetzt
- Busdepot auf Erscheinungsjahr 1800 gesetzt
- RR-Bushaltestelle_1932 retire_year auf 1960 gesetzt
- Location des Möbelhauses auf City gesetzt
- Kapazitaet der Schleppkaehne erhöht
- Schlepper mit fright=Passagiere versehen
- constraints Pferd für Berliner Pferdebahnwagen
- constraints verschiedener Fahrzeuge optimiert
- Erscheinen der Johannesburg auf 9000 gesetzt
- Laderampe2 - intro_year=1800 gesetzt
- alter Anleger - Level/ Kosten reduziert
- just_in_time wieder auf 1 gesetzt
- Passenger_boost beim Stahlwerk und den Zulieferern auf 1000/750 erhöht
- Einführungsjahr der Abfall-Aammelstelle auf 1979 gesetzt
- KORREKTUREN:
- Ankoppeln des Anhängers für ActrosMP3 Kühllaster jetzt möglich
- Laufende Kosten des Frachters Esslingen für landw. Güter um eine Stelle reduziert (Standard)
- Fernheizkraftwerk in Heizkraftwerk umbenannt
Release 0.10.1 - 20.05.2017
- NEU: - EISENBAHN
- Akkutriebwagen ETA 177
- Dampftriebwagen 121a Baden
- Dampftriebwagen Bauart Thomas
- Dieseltriebwagen Tw133
- DR 749
- ET 91
- ET 420
- BR 101
- LBE-BR 60-Dosto
- IC-Wagen Bvmz185
- Personenwagen CL1880
- Nuernberg-Fuehrter PW
- PBL1880
- Post4cl15
- Rungenwagen Ks446
- Teleskophaubenwagen Sahimms-u 900
- Drehgestell-Flachwagen Sahmms 711
- Schiebeplanenwagen Shimmns-ttu 722
- Offener Drehgestellwagen Eanos-x059
- Schuettgutwagen Facns133
- Schiebewandwagen Hbis 299
- Drehgestell-Flachwagen Roos-t645
- Schwenkdachwagen Taems 890
- Kesselwagen Zacns
- Kesselwagen Zs
(alle Pumuckl999)
- SPIELERGEBÄUDDE
- Erweiterungsgebäude Dürrenberg (Pumuckl999)
- SCHIFFE
- Barkasse Altona (Pumuckl999)
- Änderung: - PRODUKTIONSZAHLEN:
- Produktionszahlen der Brauerei, Druckerei und der Mühle angepasst (NNW)
- Verbrauch von Milch bei den Märkten etwas gedrosselt (NNW)
- Skalierung von BR 120, BR 61, V 36, V 80, E 52, E 71 und E 94 bearbeitet (Pumuckl999)
- Gearwerte aller E- und Diesel-Loks sowie einiger Dampfloks auf realistische Werte gesetzt (Pumuckl999)
- Schuten können nicht mehr an Fähren angehängt werden (Pumuckl999)
- Kompass (michelstadt)
- KOR:
- Fehler behoben in Hochstrassen 50 und 100 (Pumuckl999)
- Rathaus Wieslet erscheint jetzt nur noch bei kleinen Städten (Pumuckl999)
- Ausrichtung der E 111 und E 141 rot und grün sowie der P8 Lok und Tender korrigiert (michelstadt)
- alte Adler-Personenwagen aus dem Set genommen (michelstadt)
- LZ 129 auf eine Haltestellenlänge gekürzt (Pumuckl999)
Release 0.10.0 - 26.04.2017
- Ökonomie: Bau- und Unterhaltskosten der Laderampen, Bahnhöfe und Erweiterungen überarbeitet (NNW)
- Fahrzeuge: 57 neue Straßenbahnen und Straßenbahnelemente für Personen- und Gütertransport (Pumuckl999)
- Fahrzeuge: 6 neue Loks - Dampf: BR 61; Diesel: V 36, V 80; Elektro: E 52, E 71, E 94 (Pumuckl999)
- Fahrzeuge: 9 neue Kutschen für Personen und Gütertransport (RedRabbit)
- Fabriken: 22 neue Fabriken und Fabrikgrafiken zur besseren Abstufung der Timeline - Bäckerei, Biomassekraftwerk, Druckerei, Forellenhof, Fischschwarm, Gastwirtschaft, Getreidesilo, Glashütte, Importeur, Kamerahersteller, Kfz-Fabrik, Konditorei, Lebensmittelfabrik, Maschinenfabrik, Möbel, Molkerei, Obst, Papier, Pharmawerk, Raffinerie, Schlachthof (Pumuckl999)
- Gebäude: 2 neue Rathäuser mit niedrigem Level (Pumuckl999)
- Farbcodes der Fabriken vereinheitlich (NNW)
- Waren: Die Warenliste in der en.tab komplettiert und die Metrikbezeichnungen ins Englische übersetzt (NNW)
- Internationalisierung: Die Warenliste in der en.tab komplettiert und die Metrikbezeichnungen ins Englische übersetzt (NNW)
- Internationalisierung: Die Fabrikliste der en.tab aktualisiert (michelstadt)
- Diverse Bugs und Unstimmigkeiten beseitigt
Release 0.9 - 17.04.2016
- Produktionsstätten: Exporteur & Obstbauer hinzugefügt.
- Neue Ware: Obst, Südfrüchte, PE-Granulat und Lackfarbe hinzugefügt.
- Nicht genutze Waren entfernt: Bier (unverpackt), Wein und Silbererz.
- Fahrzeuge: Betriebskosten der Frachtwaggons angepasst.
- Fabriken: Produktionsmengen aller Fabriken an die Abnehmer und Endverbraucher angepasst.
- Fabriken: Spawnchancen der Fabriken komplett überarbeitet.
- Kraftwerke: Ein Abfall- und ein Fernheizkraftwerk als Stromproduzenten eingeführt.
- Fahrzeuge: Betriebskosten der Mercedes MP3 Zugmaschine reduziert.
- Fahrzeuge: Alle Kaufpreise des Rollmaterials überarbeitet und deutlich reduziert.
- Diverse kleine Fehler und Unzulänglichkeiten des Paksets beseitigt.
- Rollmaterial und Gebäudevielfalt beträchtlich erweitert.
Release 0.8 - 04.06.2015
- Fahrzeuge: 42 Passagier-/Post- und 34 Frachtflugzeuge (Pumuckl999)
- Fahrzeuge: 4 neue Passagier-/Postschiffe, 36 Frachtschiffe und 10 Schleppkähne (Pumuckl999)
- Fahrzeuge: Schienenbus DR 670 und Bahnpostwagen 200 km/h (Pumuckl999)
- Fahrzeuge: Übernahme von vier Straßenbahnen aus openpak128 mit Timeline von 1925 bis heute
- Depots: Straßenbahndepot (Pumuckl999)
- Fahrwege: Neue Gleise und Oberleitungen für 210 statt 200 km/h und 350 statt 280 km/h (The Transporter)
- Fahrwege: Eisenbahnbrücke 210 km/h (The Transporter)
- Fahrwege: Eigene Straßenbahnschienen (The Transporter)
- Fahrwege: Diverse neue Tunneleinfahrten (The Transporter)
- Fabriken: Verschiedene alte Gebäudegrafiken mit nur einer Ansicht durch neue ersetzt und vorhandene überarbeitet (Pumuckl999, Lemuria)
- Fabriken: Einige Fabrikketten überarbeitet und mit neuen Werten ausgestattet, um Zahl der generierten Zulieferer und Abnehmer zu verringern
- Ökonomie: Kaufpreise und Betriebskosten von Fahrzeugen systematisiert (NNW, The Transporter)
- Ökonomie: Startkapital auf 1.000.000 Simutaler verdoppelt
- Gebäude: Diverse neue Citygebäude, größtenteils für Ost- und Norddeutschland (Pumuckl999)
- Sehenswürdigkeiten: Mehrere alte Gebäude mit nur einer Ansicht durch neue ersetzt (Pumuckl999, Lemuria)
- Sehenswürdigkeiten: Diverse neue Grafiken (Lemuria, Pumuckl999)
- Landschaft: Neue Bäume (RedRabbit)
- Spieloberfläche: Icon für direkten Zugang zu den Einstellungen
Release 0.7 - 26.12.2014
- Neue Ware: Eier eingeführt
- Neue Ware: Zucker eigeführt und als Eingangsware für Bäckerei gesetzt
- Neue Ware: Zuckerrüben eingeführt
- Neue Ware: Wafer eingeführt
- Neue Ware: Sektionen eingeführt
- Neue Ware: Backwaren eingeführt
- Neue Ware: Glas eingeführt
- Neue Ware: Kameras eingeführt
- Neue Ware: Tierfutter eingeführt
- Neue Produktionsstätte: Importeur
- Neue Produktionsstätte: Geflügelhof
- Neue Produktionsstätte: Glasfabrik
- Neue Produktionsstätte: Kamerahersteller
- Neue Produktionsstätte: Tierfutterfabrik
- Neue Produktionsstätte: Zuckerfabrik
- Neue Produktionsstätte: Marzipanfabrik
- Neue Produktionsstätte: Bäckerei
- Neue Kraftwerke eingeführt
- Neue Fahrzeuge: Viele neue Lkw eingeführt
- Neue Fahrzeuge: Einige neue Anhänger für Lkw eingeführt
- Neue Fahrzeuge: Ein paar neue Busse eingeführt
- Neue Fahrzeuge: 1 neuer Postwagen für die Bahn eingeführt
- Neue Fahrzeuge: 7 Binnenschiffe eingeführt
- Neue Fahrzeuge: 4 Hochseefrachter eingeführt
- Neue Stationen: Neuen Passagierhafen eingeführt
- Neue Stationen: Neuen Frachthafen eingeführt
- Neue Stationen: Neue Posthaltestelle für Straße eingeführt
- Neue Gebäude: Die Klimazone Norddeutschland ist nun im Pakset enthalten.
- Neue Gebäude: Die Klimazone Ostdeutschland ist nun im Pakset enthalten.
- Neue Gebäude: Die Klimazone Küste ist nun im Pakset enthalten.
- Neue Rathäuser: Obige Klimazonen haben eigene Rathäuser erhalten
- Neue Sehenswürdigkeiten: Die Klimazone Norddeutschland ist nun im Pakset enthalten.
- Neue Sehenswürdigkeiten: Die Klimazone Ostdeutschland ist nun im Pakset enthalten.
- Neue Sehenswürdigkeiten: Die Klimazone Küste ist nun im Pakset enthalten.
- Neue Fahrwege: Neuen Autobahntunnel hinzugefügt
- Neue Fahrwege: Neuen Tunnel für 130 Km/h eingeführt
- Neue Fahrwege: Asphalt Autobahn => Betonierte Autobahn läuft jetzt 1975 aus.
- Neue Fahrwege: Autobahntunnel für asphaltiere Autobahn eingeführt
- Neue Fahrwege: 2 neue Eisenbahntunnel hinzugefügt
- Neue Fahrwege: Neue Brücke für 210Km/h Gleis eingeführt
- Neues Zubehör: 2 Stadtmauern eingeführt
- Preise und Kosten verschiedener Fahrzeuge angepasst
- Kosten der Busse angepasst.
- Neue Menüs aktiviert
- Neue Icons und Cursors
- en.tab und en2.tab hinzugefügt. Pak128.german ist nun auch für die englischsprachigen Spieler verwendbar.
- Streetlist EN erstellt.
- Text für die neuen Buttons zur Klimazonen Erstellung ergänzt (help_text) Klimazonen vervollständigt (climates_text)
- Korrektur: COM-Gebäude als RES eingestellt.
- Diverse Fehler korrigiert und Daten optimiert.
- Diverse interne Verbesserungen (für Grafikset Ersteller)
- Readme und Copyright nun in deutsch und englisch.
- Und vermutlich ist die Liste nicht vollständig :)
RELEASE 0.6.1 - 2014-01-17
- 14 LKW-Anhänger (RedRabbit)
- 27 Verladestationen und Stationserweiterungen (RedRabbit)
- Integral-Triebzug der Bayerische Oberlandbahn BOB (Lemuria)
- Sehenswürdigkeit Warnemünde (pumuckel999)
- Longblocksignal (The Transporter)
- Eisenbahn-Richtungssignale (BR84)
- Liste mit Straßennamen (streetlist) (NNW)
- Texte für Citygebäude (NNW)
- Licht für verschiedene Fahrzeuge (BR84)
- Anschaffungs- und Betriebskosten einiger Busse verschärft (The Transporter)
- Korrektur verschiedener Daten (The Transporter, michelstadt)
RELEASE 0.6 - 2013-07-30
- 6 Elektrotriebzüge (S-Bahn), 2 Dieseltriebzüge (alle Lemuria)
- 12 Personenwaggons (Lemuria)
- 3 neue Loks, 2 Ersetzungen (V 188 frühe und DB-Version)
- 2 Straßenbrücken, 210-kmh-Gleis
- Diverses, u. a. V 200 (The Transporter)
RELEASE 0.5 - 2013-01-20
- 38 LKW und 10 Anhänger (RedRabbit)
- Etwa 70 Citygebäude für die Klimazonen Mittelgebirge (temperate) und
- Alpenvorland (tundra) (Lemuria und RedRabbit)
- 4 Sehenswürdigkeiten, 1 Ersetzung (Lemuria)
- 2 Rathäuser für das Mittelgebirge, davon eine Ersetzung (Lemuria)
- Tunnel, Autobahn, Straßenschilder (The Transporter)
- 3 Wartehäuschen und 3 LKW-Laderampen (RedRabbit, The Transporter)
- Strombrücke und unterirdisches Starkstromkabel (The Transporter)
- Licht für verschiedene Gebäude und Fahrzeuge (BR84)
- Neue Ware (good) Siloware (nicht verpackte Ware), geeignet für Mehl,Zement und Ähnliches
- Leuchtpixel entfernt (The Transporter)
RELEASE 0.4 - 2012-07-15
- 17 Busse und 20 Lkw plus 9 Anhänger (RedRabbit), die 7 Modelle aus dem Standardset ersetzen.
- Triebwagen Stadler GTW (Lemuria)
- 10 Fabriken (RedRabbit), die u. a. statische Gersten- und Weizenfelder durch dynamische Höfe ersetzen.
- 1 Denkmal (Jubiläumssäule), eine Attraktion (Süddt. Theater)
- Eisenbahn-Lichtsignale (The Transporter)
- Schrägseilbrücke (The Transporter)
- Stromtunnel (The Transporter)
- Mehr als 10 Citygebäude (Lemuria und RedRabbit)
- Klimazonenbezeichnung "Mitteldeutschland" durch "Ostdeutschland" ersetzt.
RELEASE 0.3 - 2012-03-04
- Bei einer Reihe von Grafiken Leuchtpixel eliminiert.
- Verzeichnisstruktur geändert, um mit dem Installer kompatibel zu sein.
- Beleuchtung für eine Reihe von Citygebäuden und Fabriken
- 15 Fabriken, 1 Sehenswürdigkeit und ca. 60 Citygebäude für das Alpenvorland, 2 Fabriken auch für die alpine Zone geeignet.
- Neuer Bahnübergang
RELEASE 0.2.1 - 2011-12-25
- Straßen erneuert, vorhandene Brücke korrigiert und neue Brücke hinzugefügt
- Wälder und Bäume werden in allen gleich erzeugt
- Beleuchtung für ICE hinzugefügt (BR84)
- Beleuchtung für FLIRT hinzugefügt (BR84)
- Darstellung Hopfenhof korrigiert
RELEASE 0.2.0 - 2011-12-11
- Laster für Stückgut (Bearbeitung Kroytor-Grafik), Laster für flüssige
- Lebensmittel (wine) (Bearbeitung BZT-Milch-Laster) und
- Kühllaster (Kroytor) von 1920 bis 1956
- Neue Versionen der Schwebebahn (aus Openpak128)
- MHz-Markt fehlte Ware [0], daher keine Annahme
- Stahl-Eisenbahnbrücke für 90 km/h (The Transporter)
- Tunneleingang (Eisenbahn) (The Transporter)
- Neue bzw. bearbeitete Schienen-Grafiken
- Für 90 und 160 km/h inkl. Wintergrafiken (The Transporter)
- Button gr. Öltank - Obj. GrosserTank (Frank)
- Untergrundmenü und neue Tools für Simutrans 110.x.x (Frank)
RELEASE 0.1.2 - 2011-11-02
- needs_ground=1 für Kelterei und Stellwerk
- InputFactor des Pharmawerks fehlte Nummerierung, daher war keine Lagerung möglich
- Trafostation erscheint auch im Winter
- Wintergrafiken für das Weizenfeld
RELEASE 0.1.1 - 2011-10-09
- Für ground.Outside.pak: Alte Datei führte zu Darstellungsfehlern bei Wassertiefen 0 bis -3 und Wasseranimation >0.
Erste vollwertige Version 0.1.0 released. - 2011-10-05
© 2015 - 2017 PAK128.German Team